Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um die Anzahl der 1 cm großen Quadrate in einem Rechteck mit einem Umfang von 76 cm zu bestimmen, müssen wir zuerst die Längen der Seiten des Rechtecks herausfinden. Der Umfang \( U \) eines Rechtecks wird durch die Formel \( U = 2 \cdot (L + B) \) beschrieben, wobei \( L \) die Länge und \( B \) die Breite ist. Setzen wir den Umfang in die Formel ein: \[ 76 = 2 \cdot (L + B) \] Teilen wir beide Seiten durch 2: \[ 38 = L + B \] Das bedeutet, dass die Summe der Länge und der Breite 38 cm beträgt. Um die Fläche des Rechtecks zu berechnen, benötigen wir die Werte von \( L \) und \( B \). Da es unendlich viele Kombinationen von \( L \) und \( B \) gibt, die diese Gleichung erfüllen, können wir keine spezifische Fläche berechnen, ohne weitere Informationen. Die Fläche \( A \) des Rechtecks ist gegeben durch: \[ A = L \cdot B \] Um die Anzahl der 1 cm großen Quadrate zu bestimmen, die in das Rechteck passen, muss die Fläche in Quadratzentimetern berechnet werden. Da wir keine spezifischen Werte für \( L \) und \( B \) haben, können wir nur sagen, dass die Anzahl der 1 cm großen Quadrate gleich der Fläche des Rechtecks in cm² ist. Wenn du spezifische Werte für \( L \) und \( B \) hast, kannst du diese in die Fläche einsetzen, um die Anzahl der Quadrate zu berechnen.
Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizierst du die Länge (l) mit der Breite (b). Die Formel lautet: \[ \text{Fläche} = l \times b \] Wenn du den Umfang berechnen mö... [mehr]