Um die maximale Höhe des Zeltes zu berechnen, damit Stefan in der Zeltmitte stehen kann, müssen wir die gegebenen Maße und die Fläche der Seitenfläche nutzen. 1. **Gegebene Maße:** - Breite des Zeltes: 2,5 m - Länge des Zeltes: 3,5 m - Fläche einer Seitenfläche: 7,35 m² 2. **Berechnung der Höhe:** Da das Zelt achsensymmetrisch ist, hat es wahrscheinlich die Form eines gleichschenkligen Dreiecks als Seitenfläche. Die Fläche eines solchen Dreiecks kann mit der Formel für die Fläche eines Dreiecks berechnet werden: \[ \text{Fläche} = \frac{1}{2} \times \text{Grundlinie} \times \text{Höhe} \] Hier ist die Grundlinie die Breite des Zeltes (2,5 m) und die Höhe ist die gesuchte Höhe \( h \). Setze die Werte in die Formel ein: \[ 7,35 = \frac{1}{2} \times 2,5 \times h \] 3. **Löse nach \( h \) auf:** \[ 7,35 = 1,25 \times h \] \[ h = \frac{7,35}{1,25} \] \[ h = 5,88 \, \text{m} \] Stefan kann also in der Zeltmitte stehen, wenn die maximale Höhe des Zeltes 5,88 Meter beträgt.