Zeige, dass a x (b c) = (a x b) (a x c)?

Antwort

Um zu zeigen, dass \( \mathbf{a} \times (\mathbf{b} \times \mathbf{c}) = (\mathbf{a} \cdot \mathbf{c}) \mathbf{b} - (\mathbf{a} \cdot \mathbf{b}) \mathbf{c} \), kannst du die Vektoridentität für das Kreuzprodukt verwenden. Diese Identität ist als Lagrangesche Identität bekannt und lautet: \[ \mathbf{a} \times (\mathbf{b} \times \mathbf{c}) = (\mathbf{a} \cdot \mathbf{c}) \mathbf{b} - (\mathbf{a} \cdot \mathbf{b}) \mathbf{c} \] Hier ist der Beweis: 1. **Definition des Kreuzprodukts**: Das Kreuzprodukt zweier Vektoren \(\mathbf{u}\) und \(\mathbf{v}\) ist ein Vektor, der senkrecht auf beiden Vektoren steht und dessen Richtung durch die Rechte-Hand-Regel bestimmt wird. Mathematisch ist es definiert als: \[ \mathbf{u} \times \mathbf{v} = \begin{vmatrix} \mathbf{i} & \mathbf{j} & \mathbf{k} \\ u_1 & u_2 & u_3 \\ v_1 & v_2 & v_3 \end{vmatrix} \] 2. **Doppelte Kreuzprodukte**: Für das doppelte Kreuzprodukt \(\mathbf{a} \times (\mathbf{b} \times \mathbf{c})\), kannst du die Vektoridentität verwenden: \[ \mathbf{a} \times (\mathbf{b} \times \mathbf{c}) = (\mathbf{a} \cdot \mathbf{c}) \mathbf{b} - (\mathbf{a} \cdot \mathbf{b}) \mathbf{c} \] 3. **Skalarprodukte**: Das Skalarprodukt (oder Punktprodukt) zweier Vektoren \(\mathbf{u}\) und \(\mathbf{v}\) ist definiert als: \[ \mathbf{u} \cdot \mathbf{v} = u_1 v_1 + u_2 v_2 + u_3 v_3 \] 4. **Anwendung der Identität**: Setze die Vektoren \(\mathbf{a}\), \(\mathbf{b}\) und \(\mathbf{c}\) in die Identität ein: \[ \mathbf{a} \times (\mathbf{b} \times \mathbf{c}) = (\mathbf{a} \cdot \mathbf{c}) \mathbf{b} - (\mathbf{a} \cdot \mathbf{b}) \mathbf{c} \] Damit ist gezeigt, dass \( \mathbf{a} \times (\mathbf{b} \times \mathbf{c}) \) gleich \( (\mathbf{a} \cdot \mathbf{c}) \mathbf{b} - (\mathbf{a} \cdot \mathbf{b}) \mathbf{c} \) ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beweis des Satzes von Vieta

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

Einfacher Beweis des Satzes von Vieta.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

Satz von Vieta: Verwendung, Voraussetzungen, Beweis, Herleitung und Beispiel.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Er ist besonders nützlich in der Algebra, um Informationen über dieur... [mehr]