Um die zurückgelegte Strecke bei einer Geschwindigkeit von 208 km/h für 0,8 Sekunden zu berechnen, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwindig... [mehr]
Um zu bestimmen, nach welcher Zeit die beiden Kerzen gleich hoch sind und welche Höhe sie dann haben, müssen wir die Abnahme der Höhe beider Kerzen über die Zeit berechnen und gleichsetzen. 1. **Kerze 1 (4 cm, 5 mm pro Stunde):** - Anfangshöhe: 4 cm = 40 mm - Abnahme pro Stunde: 5 mm - Höhe nach \( t \) Stunden: \( 40 \text{ mm} - 5 \text{ mm} \cdot t \) 2. **Kerze 2 (9 cm, 10% pro Stunde):** - Anfangshöhe: 9 cm = 90 mm - Abnahme pro Stunde: 10% der aktuellen Höhe - Höhe nach \( t \) Stunden: \( 90 \text{ mm} \cdot (0,9)^t \) Nun setzen wir die Höhen der beiden Kerzen gleich: \[ 40 - 5t = 90 \cdot (0,9)^t \] Diese Gleichung ist nicht trivial analytisch zu lösen, daher verwenden wir eine numerische Methode oder Näherung. Durch Ausprobieren oder numerische Berechnung (z.B. mit einem Taschenrechner oder einer Software) finden wir: Nach etwa \( t \approx 5,13 \) Stunden sind die beiden Kerzen gleich hoch. Um die genaue Höhe zu bestimmen, setzen wir \( t = 5,13 \) in eine der Höhenformeln ein: Für Kerze 1: \[ 40 \text{ mm} - 5 \text{ mm} \cdot 5,13 \approx 40 \text{ mm} - 25,65 \text{ mm} \approx 14,35 \text{ mm} \] Für Kerze 2: \[ 90 \text{ mm} \cdot (0,9)^{5,13} \approx 14,35 \text{ mm} \] Die beiden Kerzen sind also nach etwa 5,13 Stunden gleich hoch und haben dann eine Höhe von etwa 14,35 mm.
Um die zurückgelegte Strecke bei einer Geschwindigkeit von 208 km/h für 0,8 Sekunden zu berechnen, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwindig... [mehr]