Zahlensysteme sind Methoden zur Darstellung von Zahlen. Es gibt verschiedene Zahlensysteme, die sich in ihrer Basis und Anwendung unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Dezimalsystem (Basis 10)**: Das am häufigsten verwendete Zahlensystem, das die Ziffern 0 bis 9 verwendet. Jede Stelle hat einen Wert, der eine Potenz von 10 ist. 2. **Binärsystem (Basis 2)**: Verwendet nur die Ziffern 0 und 1. Es ist das grundlegende Zahlensystem in der Informatik, da Computer mit binären Daten arbeiten. Jede Stelle hat einen Wert, der eine Potenz von 2 ist. 3. **Oktalsystem (Basis 8)**: Verwendet die Ziffern 0 bis 7. Es wird manchmal in der Programmierung verwendet, insbesondere in Bezug auf Dateiberechtigungen in Unix-Systemen. 4. **Hexadezimalsystem (Basis 16)**: Verwendet die Ziffern 0 bis 9 und die Buchstaben A bis F (wobei A für 10, B für 11, usw. steht). Es wird häufig in der Informatik verwendet, um große Binärzahlen kompakt darzustellen. 5. **Römisches Zahlensystem**: Ein nicht-positionelles System, das Buchstaben des lateinischen Alphabets verwendet (z.B. I, V, X, L, C, D, M) zur Darstellung von Zahlen. Jedes dieser Systeme hat seine eigenen Regeln für die Darstellung und Umrechnung von Zahlen. Die Umrechnung zwischen den Systemen erfolgt durch Multiplikation der Ziffern mit der entsprechenden Basis.