Um zu zeigen, dass \( e^x \) schneller wächst als \( x^n \) für jedes feste \( n \), kann man die Regel von l'Hôpital verwenden. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Ansatz: 1.... [mehr]
Exponentielles Wachstum und lineares Wachstum sind zwei unterschiedliche Arten von Wachstumsprozessen, die sich in ihrer Geschwindigkeit und ihrem Verlauf stark unterscheiden. 1. **Lineares Wachstum**: - **Definition**: Bei linearem Wachstum nimmt eine Größe in gleichen Zeitabständen um den gleichen absoluten Betrag zu. - **Mathematische Darstellung**: \( y = mx + b \), wobei \( m \) die Steigung (Wachstumsrate) und \( b \) der Anfangswert ist. - **Beispiel**: Wenn ein Unternehmen jedes Jahr 1000 neue Kunden gewinnt, ist das ein lineares Wachstum. 2. **Exponentielles Wachstum**: - **Definition**: Bei exponentiellem Wachstum nimmt eine Größe in gleichen Zeitabständen um den gleichen prozentualen Faktor zu. - **Mathematische Darstellung**: \( y = y_0 \cdot e^{kt} \) oder \( y = y_0 \cdot (1 + r)^t \), wobei \( y_0 \) der Anfangswert, \( k \) die Wachstumsrate und \( t \) die Zeit ist. - **Beispiel**: Wenn eine Bakterienkultur sich alle 20 Minuten verdoppelt, ist das ein exponentielles Wachstum. **Vergleich**: - **Geschwindigkeit**: Exponentielles Wachstum verläuft viel schneller als lineares Wachstum. Während lineares Wachstum eine konstante Zunahme zeigt, beschleunigt sich das Wachstum bei exponentiellem Wachstum mit der Zeit. - **Verlauf**: Lineares Wachstum ergibt eine gerade Linie, wenn es grafisch dargestellt wird, während exponentielles Wachstum eine Kurve bildet, die immer steiler wird. - **Anwendung**: Lineares Wachstum findet man oft in stabilen, kontrollierten Umgebungen (z.B. Gehaltserhöhungen), während exponentielles Wachstum häufig in natürlichen Prozessen (z.B. Bevölkerungswachstum, Ausbreitung von Viren) vorkommt. Ein anschauliches Beispiel ist das Wachstum von Geld bei Zinseszinsen (exponentiell) im Vergleich zu einfachen Zinsen (linear).
Um zu zeigen, dass \( e^x \) schneller wächst als \( x^n \) für jedes feste \( n \), kann man die Regel von l'Hôpital verwenden. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Ansatz: 1.... [mehr]
Die Funktion \( e^x \) wächst schneller als jede Polynomfunktion \( x^n \) (wobei \( n \) eine positive ganze Zahl ist), die Exponentialfunktion eineante Wachstumsrate hat, die unabhängig vo... [mehr]
Die Ableitung der Funktion \( f(x) = 4,89^x \) kann mit der Exponentialregel abgeleitet werden. Die Ableitung ist gegeben durch: \[ f'() = 4,89^x \cdot \ln(4,89) \] Hierbei ist \( \ln(4,89) \)... [mehr]
Um die Schnittpunkte der linearen Funktion \( y = -\frac{1}{2}x - 5.25 \) zu bestimmen, benötigst du eine zweite Funktion, mit der du die Schnittpunkte berechnen kannst. Wenn du beispielsweise di... [mehr]
Um die Schnittpunkte der linearen Funktion \( y = -\frac{1}{2}x - 5.25 \) zu bestimmen, müssen wir die Schnittpunkte mit den Achsen finden. 1. **Schnittpunkt mit der y-Achse**: Dieser Punkt trit... [mehr]