Wie stellt man den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Eiskugeln und dem Preis in ct. in einem Koordinatensystem dar?

Antwort

Um den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Eiskugeln und dem Preis in Cent in einem Koordinatensystem darzustellen, kannst du die folgende Vorgehensweise nutzen: 1. **Achsen beschriften:** - Die x-Achse (horizontale Achse) repräsentiert die Anzahl der Eiskugeln. - Die y-Achse (vertikale Achse) repräsentiert den Preis in Cent. 2. **Skalierung festlegen:** - Wähle eine geeignete Skalierung für beide Achsen. Zum Beispiel könnte jede Einheit auf der x-Achse eine Eiskugel darstellen und jede Einheit auf der y-Achse 10 Cent. 3. **Punkte einzeichnen:** - Für jede Anzahl von Eiskugeln (x) berechnest du den Preis (y) und trägst den entsprechenden Punkt ein. - Da eine Kugel 90 Cent kostet, ist der Preis proportional zur Anzahl der Kugeln. Die Gleichung lautet: \( y = 90x \). 4. **Gerade zeichnen:** - Zeichne eine Gerade durch die Punkte, die du eingetragen hast. Diese Gerade beginnt bei (0,0) und steigt mit einer Steigung von 90 Cent pro Kugel. Beispielpunkte: - Für 1 Kugel: \( (1, 90) \) - Für 2 Kugeln: \( (2, 180) \) - Für 3 Kugeln: \( (3, 270) \) - usw. Die Gerade im Koordinatensystem zeigt den linearen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Eiskugeln und dem Preis in Cent.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten