Diskrete, stetige und klassisch stetige Variablen sind Begriffe aus der Statistik und Mathematik, die verschiedene Arten von Daten beschreiben: 1. **Diskrete Variablen**: - Diese Variablen nehmen nur abzählbare, oft ganzzahlige Werte an. - Beispiele: Anzahl der Kinder in einer Familie, Anzahl der Autos in einem Parkplatz. - Diskrete Variablen haben Lücken zwischen den möglichen Werten. 2. **Stetige Variablen**: - Diese Variablen können jeden Wert innerhalb eines Intervalls annehmen. - Beispiele: Körpergröße, Temperatur, Zeit. - Stetige Variablen haben keine Lücken zwischen den möglichen Werten und können theoretisch unendlich viele Werte annehmen. 3. **Klassisch stetige Variablen**: - Dieser Begriff wird seltener verwendet und ist oft synonym mit stetigen Variablen. - Es kann sich auf Variablen beziehen, die in einem klassischen, mathematischen Sinne stetig sind, d.h., sie können jeden Wert in einem kontinuierlichen Bereich annehmen. Zusammengefasst: - Diskrete Variablen: Abzählbare Werte. - Stetige Variablen: Kontinuierliche Werte ohne Lücken. - Klassisch stetige Variablen: Synonym zu stetigen Variablen, betont den mathematischen Aspekt der Kontinuität.