Einige chaotische Attraktoren sind keine Fraktale. Alle Cantor-Mengen sind Fraktale. Daher sind einige chaotische Attraktoren keine Cantor-Mengen. Prädikatenlogik?

Antwort

Ja, die Argumentation ist korrekt und kann in der Prädikatenlogik formuliert werden. Du hast drei Aussagen: 1. Einige chaotische Attraktoren sind keine Fraktale. 2. Alle Cantor-Mengen sind Fraktale. 3. Daher sind einige chaotische Attraktoren keine Cantor-Mengen. Diese Aussagen können in der Prikatenlogik wie folgt dargestellt werden: - Sei \( A \) die Menge der chaotischen Attraktoren. - Sei \( F \) die Menge der Fraktale. - Sei \( C \) die Menge der Cantor-Mengen. Die Aussagen können dann wie folgt formuliert werden: 1. \( \exists x \in A: x \notin F \) (Es gibt mindestens einen chaotischen Attraktor, der kein Fraktal ist.) 2. \( \forall y \in C: y \in F \) (Alle Cantor-Mengen sind Fraktale.) 3. Daraus folgt: \( \exists z \in A: z \notin C \) (Es gibt mindestens einen chaotischen Attraktor, der keine Cantor-Menge ist.) Die Schlussfolgerung ist logisch gültig, da die erste Aussage zeigt, dass nicht alle chaotischen Attraktoren Fraktale sind, und die zweite Aussage besagt, dass alle Cantor-Mengen Fraktale sind. Daher können einige chaotische Attraktoren nicht in der Menge der Cantor-Mengen enthalten sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten