Berechnung von Strecken, Zeit und Geschwindigkeit?

Antwort

Die Berechnung von Strecke, Zeit und Geschwindigkeit basiert auf der grundlegenden Formel der gleichförmigen Bewegung: \[ \text{Geschwindigkeit} = \frac{\text{Strecke}}{\text{Zeit}} \] Diese Formel kann umgestellt werden, um die anderen Größen zu berechnen: 1. **Strecke (s)**: \[ s = v \times t \] Hierbei ist \( v \) die Geschwindigkeit und \( t \) die Zeit. 2. **Zeit (t)**: \[ t = \frac{s}{v} \] Hierbei ist \( s \) die Strecke und \( v \) die Geschwindigkeit. 3. **Geschwindigkeit (v)**: \[ v = \frac{s}{t} \] Hierbei ist \( s \) die Strecke und \( t \) die Zeit. Beispiel: - Wenn du eine Strecke von 100 Kilometern in 2 Stunden zurücklegst, beträgt die Geschwindigkeit: \[ v = \frac{100 \text{ km}}{2 \text{ h}} = 50 \text{ km/h} \] - Wenn du mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h für 3 Stunden fährst, beträgt die Strecke: \[ s = 60 \text{ km/h} \times 3 \text{ h} = 180 \text{ km} \] - Wenn du eine Strecke von 150 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von 75 km/h zurücklegst, beträgt die Zeit: \[ t = \frac{150 \text{ km}}{75 \text{ km/h}} = 2 \text{ h} \] Diese Formeln sind nützlich für die Berechnung von Bewegungen in gleichförmigen (konstanten) Geschwindigkeiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Berechnung von 208 km/h für 0,8 Sekunden

Um die zurückgelegte Strecke bei einer Geschwindigkeit von 208 km/h für 0,8 Sekunden zu berechnen, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwindig... [mehr]

Wie ermittelt man den Punkt C ab B von Strecke A und B mit gegebenen Kugelkoordinaten?

Um den Punkt C zu ermitteln, der sich von Punkt B in einer bestimmten Richtung (130,6771°) und einer bestimmten Entfernung (3114,19 Einheiten) befindet, kannst du die Kugelkoordinaten in kartesisc... [mehr]