Ein Beispiel für eine mathematische Aufgabe zum Thema Klassenbildung in der Stochastik könnte wie folgt aussehen: **Aufgabe:** In einer Umfrage wurden die Lieblingssportarten von 100 Schülern einer Schule erfasst. Die Ergebnisse sind wie folgt: - Fußball: 40 Schüler - Basketball: 25 Schüler - Schwimmen: 15 Schüler - Tennis: 10 Schüler - Andere: 10 Schüler 1. Erstelle ein Histogramm, das die Verteilung der Lieblingssportarten zeigt. 2. Berechne den Anteil der Schüler, die Fußball als Lieblingssportart angegeben haben. 3. Bestimme die Klassenbreite, wenn du die Sportarten in zwei Klassen (z.B. Mannschaftssport und Einzelsport) einteilen möchtest. **Lösung:** 1. Das Histogramm zeigt die Anzahl der Schüler auf der y-Achse und die Sportarten auf der x-Achse. 2. Der Anteil der Schüler, die Fußball als Lieblingssportart angegeben haben, beträgt \( \frac{40}{100} = 0,4 \) oder 40%. 3. Bei der Einteilung in Mannschaftssport (Fußball, Basketball) und Einzelsport (Schwimmen, Tennis, Andere) könnte die Klassenbreite 2 sein, da es zwei Klassen gibt. Diese Aufgabe verdeutlicht die Konzepte der Klassenbildung und der Datenvisualisierung in der Stochastik.