Die Min-Max-Notation wird häufig in der Mathematik und Informatik verwendet, um den minimalen und maximalen Wert einer Funktion oder eines Ausdrucks zu beschreiben. Ein einfaches Beispiel könnte so aussehen: Sei \( f(x) = x^2 \) für \( x \) im Intervall [1, 3]. Die Min-Max-Notation für \( f(x) \) in diesem Intervall wäre: \[ \min_{x \in [1, 3]} f(x) = f(1) = 1 \] \[ \max_{x \in [1, 3]} f) = f(3) = 9 \] Das bedeutet, dass der minimale Wert von \( f(x) \) im Intervall [1, 3] 1 ist und der maximale Wert 9.