Beispiel für den Fixpunktsatz.

Antwort

Der Fixpunktsatz, insbesondere der Banachschen Fixpunktsatz, besagt, dass eine kontraktive Abbildung auf einem kompakten, vollständigen Raum einen eindeutigen Fixpunkt hat. Ein einfaches Beispiel ist die Funktion \( f(x) = \frac{x}{2} \) auf dem Intervall \([0, 1]\). 1. **Abbildung**: \( f: [0, 1] \to [0, 1] \) definiert durch \( f(x) = \frac{x}{2} \). 2. **Fixpunkt**: Ein Fixpunkt \( x^* \) erfüllt \( f(x^*) = x^* \). Hier setzen wir \( x^* = \frac{x^*}{2} \), was nur die Lösung \( x^* = 0 \) ergibt. 3. **Kontraktivität**: Für \( x, y \in [0, 1] \) gilt \( |f(x) - f(y)| = \left| \frac{x}{2} - \frac{y}{2} \right| = \frac{1}{2} |x - y| \). Da \( \frac{1}{2} < 1 \), ist \( f \) kontraktiv. Somit hat die Funktion \( f(x) = \frac{x}{2} \) einen eindeutigen Fixpunkt bei \( x^* = 0 \).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beweis des Satzes von Vieta

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

Einfache Erklärung des Satzes von Vieta und dessen Verwendung.

Der Satz von Vieta beschreibt eine Beziehung zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln (Lösungen) dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0... [mehr]

Satz von Vieta: Verwendung, Voraussetzungen, Beweis, Herleitung und Beispiel.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Er ist besonders nützlich in der Algebra, um Informationen über dieur... [mehr]

Was ist der Satz von Vieta?

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und seinen Wurzeln. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wurzeln \( x_1 \... [mehr]

Erkläre die Divergenz an einem Beispiel.

Divergenz ist ein Konzept aus der Vektoranalysis, das beschreibt, wie viel eine Vektorfeldquelle oder -senke einem bestimmten Punkt hat. Ein einfaches Beispiel ist das Verhalten von Wasser in einem Wa... [mehr]