7
Eine doppelte Bruchführung ist eine Methode zur Vereinfachung vonchen, die selbst Brüche. Hier ist ein Beispiel: Nehmen wir den Bruch: \[ \frac{\frac{3}{4}}{\frac{25}} \] Um diesen Bruch zu vereinfachen, multiplizieren wir mit dem Kehrwert des Nenners: \[ \frac{3}{4} \div \frac{2}{5} = \frac{3}{4} \times \frac{5}{2} \] Jetzt multiplizieren wir die Zähler und die Nenner: \[ = \frac{3 \times 5}{4 \times 2} = \frac{15}{8} \] Das Ergebnis der doppelten Bruchführung ist also: \[ \frac{15}{8} \] Das ist ein Beispiel für eine doppelte Bruchführung.
Die relative Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis im Vergleich zur Gesamtzahl aller Ereignisse auftritt. Sie wird berechnet, indem man die Anzahl eines bestimmten Ereignisses durch... [mehr]
Die relative Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis im Verhältnis zur Gesamtzahl der Beobachtungen auftritt. Sie wird berechnet, indem man die absolute Häufigkeit (also die... [mehr]
Ein konkretes Beispiel für mathematische Faltung ist die Glättung (Mittelung) einer Zahlenreihe mit einem gleitenden Mittelwert. Angenommen, du hast die Zahlenreihe: x = [1, 2, 3, 4, 5] un... [mehr]