Gesucht ist ein aussagenlogischer Ausdruck, der äquivalent ist zu (r <-> p) && (p <-> q) und die Bedingungen [ Operators [ !, ||, && ] ] erfüllt.

Antwort

Der gegebene aussagenlogische Ausdruck ist \((r \leftrightarrow p) \land (p \leftrightarrow q)\). Um einen äquivalenten Ausdruck nur mit den Operatoren \(!\), \(\lor\) und \(\land\) zu finden, können wir die Äquivalenzoperatoren umschreiben. Der Ausdruck \((a \leftrightarrow b)\) kann als \((a \land b) \lor (\neg a \land \neg b)\) umformuliert werden. Daher können wir den ursprünglichen Ausdruck wie folgt umformen: 1. \((r \leftrightarrow p)\) wird zu \((r \land p) \lor (\neg r \land \neg p)\). 2. \((p \leftrightarrow q)\) wird zu \((p \land q) \lor (\neg p \land \neg q)\). Setzen wir diese Umformungen in den ursprünglichen Ausdruck ein: \[ ((r \land p) \lor (\neg r \land \neg p)) \land ((p \land q) \lor (\neg p \land \neg q)) \] Dieser Ausdruck kann weiter vereinfacht werden, aber die grundlegende Struktur bleibt erhalten. Eine vollständig vereinfachte Form könnte komplex sein, aber der oben genannte Ausdruck erfüllt die Bedingungen und ist äquivalent zu dem ursprünglichen Ausdruck.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der kleinste Vertreter der Äquivalenzklasse xRy: N_D(x)=N_D(y), wobei N_D(n) die kleinste Anzahl an Dreieckszahlen mit der Summe n bezeichnet?

Um den kleinsten Vertreter der Äquivalenzklasse \( xRy \) zu finden, bei der \( N_D(x) = N_D(y) \) gilt, müssen wir zunächst verstehen, was \( N_D(n) \) bedeutet. \( N_D(n) \) ist die k... [mehr]