Um den Abstand eines Punktes zum Ursprung im Koordinatensystem zu bestimmen, verwendet man den Satz des Pythagoras. Für einen Punkt \( P(x, y) \) in der Ebene (2D) berechnet sich der Abstand \( d... [mehr]
Um den Abstand eines Punktes von den Koordinatenebenen abzulesen, schaust du dir die Koordinaten des Punktes an. Ein Punkt im dreidimensionalen Raum hat die Koordinaten (x, y, z). 1. **Abstand zur xy-Ebene**: Der Abstand ist der z-Wert des Punktes. 2. **Abstand zur xz-Ebene**: Der Abstand ist der y-Wert des Punktes. 3. **Abstand zur yz-Ebene**: Der Abstand ist der x-Wert des Punktes. Diese Werte geben dir direkt den Abstand des Punktes zu den jeweiligen Koordinatenebenen.
Um den Abstand eines Punktes zum Ursprung im Koordinatensystem zu bestimmen, verwendet man den Satz des Pythagoras. Für einen Punkt \( P(x, y) \) in der Ebene (2D) berechnet sich der Abstand \( d... [mehr]
Ein Koordinatensystem ist ein System zur eindeutigen Bestimmung von Punkten im Raum durch Zahlenpaare oder -tripel. Die häufigste Einteilung erfolgt in zwei Dimensionen (2D) und drei Dimensionen... [mehr]