Leichtmetalle sind Metalle mit einer Dichte von weniger als 5 g/cm³. Beispiele für Leichtmetalle sind Aluminium, Magnesium und Titan. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre ho... [mehr]
Der Unterschied in der Dichte von Reineisen vor und nach dem Sintern kann variieren, abhängig von den spezifischen Bedingungen des Sinterprozesses, wie Temperatur, Druck und der Dauer des Sinterns. Im Allgemeinen kann die Dichte von Reineisen vor dem Sintern (in Pulverform) etwa 7,87 g/cm³ betragen. Nach dem Sintern kann die Dichte auf etwa 7,9 bis 8,0 g/cm³ ansteigen, was eine Erhöhung von etwa 1-2% bedeutet. Diese Werte sind jedoch Richtwerte und können je nach Prozessbedingungen abweichen.
Leichtmetalle sind Metalle mit einer Dichte von weniger als 5 g/cm³. Beispiele für Leichtmetalle sind Aluminium, Magnesium und Titan. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre ho... [mehr]