Die theoretische Dicke von Laminaten wird berechnet, indem die Dicken aller einzelnen Lagen (Plies) und die Dicke des Harzfilms zwischen den Lagen addiert werden. Die Berechnung erfolgt meist nach fol... [mehr]
Der Faservolumenanteil (englisch: fiber volume fraction, kurz **Vf**) ist ein wichtiger Kennwert bei Faserverbundwerkstoffen. Er gibt an, wie viel Volumenanteil die Fasern im Vergleich zum Gesamtvolumen des Verbundwerkstoffs einnehmen. **Berechnung des Faservolumenanteils:** Die allgemeine Formel lautet: \[ Vf = \frac{V_f}{V_{gesamt}} \] wobei - \( V_f \) = Volumen der Fasern - \( V_{gesamt} \) = Gesamtvolumen des Verbundwerkstoffs Da das Volumen oft nicht direkt gemessen werden kann, wird der Faservolumenanteil meist über die Massen und Dichten berechnet: \[ Vf = \frac{\frac{m_f}{\rho_f}}{\frac{m_f}{\rho_f} + \frac{m_m}{\rho_m}} \] wobei - \( m_f \) = Masse der Fasern - \( \rho_f \) = Dichte der Fasern - \( m_m \) = Masse der Matrix (z.B. Harz) - \( \rho_m \) = Dichte der Matrix **Schritt-für-Schritt-Anleitung:** 1. **Masse der Fasern (\( m_f \))** bestimmen (z.B. durch Wiegen des trockenen Gewebes). 2. **Masse der Matrix (\( m_m \))** bestimmen (z.B. durch Differenz oder direktes Wiegen). 3. **Dichte der Fasern (\( \rho_f \))** und **Dichte der Matrix (\( \rho_m \))** nachschlagen (Herstellerangaben). 4. Werte in die obige Formel einsetzen. **Beispiel:** - Masse Fasern: 200 g - Masse Matrix: 100 g - Dichte Fasern: 2,5 g/cm³ - Dichte Matrix: 1,2 g/cm³ \[ Vf = \frac{\frac{200}{2,5}}{\frac{200}{2,5} + \frac{100}{1,2}} = \frac{80}{80 + 83,33} = \frac{80}{163,33} \approx 0,49 \] Der Faservolumenanteil beträgt also ca. 49 %. **Weitere Informationen und einen Online-Rechner findest du hier:** [Toray Composite Property Translator (CPT)](https://www.toraytac.com/resources/Calculators/CPT) Dort kannst du die Werte direkt eingeben und den Faservolumenanteil berechnen lassen.
Die theoretische Dicke von Laminaten wird berechnet, indem die Dicken aller einzelnen Lagen (Plies) und die Dicke des Harzfilms zwischen den Lagen addiert werden. Die Berechnung erfolgt meist nach fol... [mehr]
Der Harzfluss (englisch: resin flow) bei Prepregs beschreibt, wie viel Harz während des Pressvorgangs aus dem Prepreg austritt. Er wird meist als Prozentsatz des ursprünglichen Prepreg-Gewic... [mehr]