Wie Biegefestigkeit von ASTM D790M zu ISO 178 umrechnen?

Antwort

Die ASTM D790M und die ISO 178 sind beides Prüfverfahren zur Bestimmung der Biegefestigkeit (Flexural Strength) von Kunststoffen, unterscheiden sich jedoch in einigen Details wie Probenabmessungen, Prüfgeschwindigkeit und Berechnungsmethoden. **Direkte Umrechnung der Biegefestigkeit zwischen ASTM D790M und ISO 178 ist nicht möglich**, da beide Normen unterschiedliche Prüfbedingungen und Formeln verwenden. Die Biegefestigkeit wird jedoch in beiden Fällen in der Regel in Megapascal (MPa) angegeben. **Was ist zu beachten?** - **Prüfgeschwindigkeit:** ASTM D790M und ISO 178 verwenden unterschiedliche Prüfgeschwindigkeiten, abhängig von der Probenhöhe. - **Probenabmessungen:** Die Normen schreiben unterschiedliche Probenabmessungen vor. - **Berechnung:** Die Formeln zur Berechnung der Biegefestigkeit sind ähnlich, aber nicht identisch. **Formeln im Vergleich:** - **ASTM D790M:** \[ \sigma_f = \frac{3FL}{2bd^2} \] - \( F \): Maximale Last (N) - \( L \): Stützweite (mm) - \( b \): Probenbreite (mm) - \( d \): Probenhöhe (mm) - **ISO 178:** \[ \sigma_f = \frac{3FL}{2bh^2} \] - \( F \): Maximale Last (N) - \( L \): Stützweite (mm) - \( b \): Probenbreite (mm) - \( h \): Probenhöhe (mm) **Fazit:** Wenn du einen Wert für die Biegefestigkeit nach ASTM D790M hast, kannst du ihn **nicht einfach umrechnen**, sondern musst die Prüfbedingungen vergleichen. Die Werte sind in der Regel ähnlich, aber kleine Unterschiede können auftreten. Für technische Vergleiche empfiehlt es sich, die Prüfbedingungen zu dokumentieren oder, wenn möglich, eine neue Prüfung nach ISO 178 durchzuführen. **Empfehlung:** Wenn du einen Wert nach ASTM D790M hast und ihn für eine ISO 178-Anwendung verwenden möchtest, gib immer die Prüfbedingungen und die Norm an, nach der geprüft wurde. Eine pauschale Umrechnung gibt es nicht. **Weitere Informationen:** - [ASTM D790M](https://www.astm.org/d0790m-17.html) - [ISO 178](https://www.iso.org/standard/72658.html)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Biegefestigkeit von Metall 1 (3 GPa) und Metall 2 (2,5 GPa): Was sagt das über die Festigkeit aus?

Die Biegefestigkeit ist ein Maß dafür, wie viel Biegebeanspruchung ein Material aushalten kann, bevor es versagt oder bricht. In deinem Fall hat Metall 1 eine Biegefestigkeit von 3 GPa, w&a... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Elastizität und Biegefestigkeit?

Elastizität und Biegefestigkeit sind zwei unterschiedliche mechanische Eigenschaften von Materialien, die oft in der Materialwissenschaft und im Ingenieurwesen untersucht werden. 1. **Elastizit&... [mehr]