Sinterhartmetalle, auch als Hartmetalle bekannt, sind Verbundwerkstoffe, die hauptsächlich aus Wolframkarbid (WC) und einem Bindemittel, meist Kobalt (Co), bestehen. Sie werden durch ein Verfahren namens Sintern hergestellt, bei dem die pulverförmigen Ausgangsstoffe unter hohem Druck und hoher Temperatur zusammengepresst werden, bis sie eine feste Masse bilden. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit aus, was sie ideal für Anwendungen in der Metallbearbeitung, im Bergbau und in der Bauindustrie macht. Typische Anwendungen umfassen Schneidwerkzeuge, Bohrer, Fräser und Verschleißteile. Weitere Informationen zu Sinterhartmetallen findest du beispielsweise auf den Webseiten von Herstellern wie [Sandvik](https://www.home.sandvik/de/) oder [Kennametal](https://www.kennametal.com/de/de/home.html).