Thermoplastische Elastomere (TPE) bieten im Vergleich zu nicht-thermoplastischen Elastomeren (wie z.B. vulkanisierten Gummi) mehrere Vorteile: 1. **Verarbeitbarkeit**: TPEs können wie Thermoplas... [mehr]
Dünne thermoplastische Tapes bieten in cryogenen Anwendungen mehrere Vorteile im Vergleich zu dickeren Tapes: 1. **Flexibilität**: Dünne Tapes sind oft flexibler und lassen sich leichter um komplexe Geometrien wickeln, was eine bessere Anpassung an verschiedene Oberflächen ermöglicht. 2. **Wärmeleitfähigkeit**: Sie können eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweisen, was in cryogenen Anwendungen von Vorteil ist, um Wärmeübertragung zu minimieren und die Temperaturstabilität zu gewährleisten. 3. **Gewichtseinsparung**: Dünnere Tapes sind leichter, was in Anwendungen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, von Vorteil ist. 4. **Bessere Haftung**: Sie können eine bessere Haftung an Oberflächen bieten, da sie sich besser an die Mikrostrukturen der Materialien anpassen. 5. **Geringerer Materialverbrauch**: Der Einsatz von dünneren Tapes kann den Materialverbrauch reduzieren und somit die Kosten senken. 6. **Einfache Verarbeitung**: Dünne Tapes lassen sich oft einfacher verarbeiten und schneiden, was die Handhabung und Anwendung erleichtert. Diese Vorteile machen dünne thermoplastische Tapes in vielen cryogenen Anwendungen zu einer bevorzugten Wahl.
Thermoplastische Elastomere (TPE) bieten im Vergleich zu nicht-thermoplastischen Elastomeren (wie z.B. vulkanisierten Gummi) mehrere Vorteile: 1. **Verarbeitbarkeit**: TPEs können wie Thermoplas... [mehr]
Die unterschiedlichen Zugwerte zwischen einem geschnittenen Tape und einem in der Breite hergestellten Towpreg können auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein: 1. **Faserorientierung**... [mehr]