Quellen für Werkstoffkennwerte?

Antwort

Werkstoffkennwerte sind essenziell für die Materialauswahl und -bewertung in der Ingenieurwissenschaft und Fertigung. Hier sind einige Quellen, wo solche Kennwerte gefunden werden können: 1. **Datenbanken und Online-Ressourcen:** - **MatWeb**: Eine umfangreiche Datenbank für Materialeigenschaften. [MatWeb](http://www.matweb.com/) - **Granta Design**: Bietet umfassende Materialdatenbanken und Softwarelösungen. [Granta Design](https://www.grantadesign.com/) - **Total Materia**: Eine der größten Materialdatenbanken weltweit. [Total Materia](https://www.totalmateria.com/) 2. **Normen und Standards:** - **DIN-Normen**: Deutsche Industrienormen, die oft detaillierte Werkstoffkennwerte enthalten. [DIN](https://www.din.de/) - **ASTM International**: Amerikanische Gesellschaft für Prüf- und Materialnormen. [ASTM](https://www.astm.org/) - **ISO-Normen**: Internationale Organisation für Normung. [ISO](https://www.iso.org/) 3. **Fachbücher und Handbücher:** - **Perry's Chemical Engineers' Handbook** - **ASM Handbook**: Eine umfassende Sammlung von Informationen zu Materialien und deren Eigenschaften. [ASM International](https://www.asminternational.org/) 4. **Herstellerkataloge und technische Datenblätter:** - Viele Materialhersteller und Lieferanten bieten detaillierte technische Datenblätter zu ihren Produkten an. 5. **Wissenschaftliche Publikationen und Fachzeitschriften:** - Artikel in Fachzeitschriften und Konferenzbeiträge können spezifische Werkstoffkennwerte und Forschungsergebnisse enthalten. Diese Quellen bieten eine breite Palette an Informationen, die für verschiedene Anwendungen und Materialien relevant sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten