Plattenwerkstoffe können je nach Anwendung und Anforderungen stark variieren. Hier sind einige gängige Plattenwerkstoffe und deren technische Eigenschaften im Vergleich: 1. **MDF (Mitteldic... [mehr]
LM-PAEK (Low Melt Polyaryletherketone) zeichnet sich durch eine deutlich bessere Fließfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichem PEEK (Polyetheretherketon) und PPS (Polyphenylensulfid) aus. Die Fließfähigkeit von Kunststoffen wird häufig durch die Schmelzviskosität oder den MFI (Melt Flow Index) beschrieben. **Vergleichswerte:** - **LM-PAEK:** Die Schmelzviskosität ist etwa **10- bis 20-mal niedriger** als bei Standard-PEEK. Das bedeutet, LM-PAEK fließt 10- bis 20-mal besser. - **PEEK:** Standard-PEEK hat eine relativ hohe Schmelzviskosität, was die Verarbeitung erschwert. - **PPS:** PPS hat eine bessere Fließfähigkeit als Standard-PEEK, aber LM-PAEK übertrifft auch PPS deutlich. **Quellen und weitere Informationen:** - [Victrex LM-PAEK Produktseite](https://www.victrex.com/en/products/lm-paek/) - [Kunststoffe.de: LM-PAEK – ein neuer Hochleistungskunststoff](https://www.kunststoffe.de/produkte/uebersicht/artikel/lm-paek-ein-neuer-hochleistungskunststoff-847927.html) **Fazit:** LM-PAEK fließt etwa 10- bis 20-mal besser als Standard-PEEK und ist auch PPS in der Fließfähigkeit überlegen. Das ermöglicht dünnwandigere Bauteile und komplexere Geometrien im Spritzguss.
Plattenwerkstoffe können je nach Anwendung und Anforderungen stark variieren. Hier sind einige gängige Plattenwerkstoffe und deren technische Eigenschaften im Vergleich: 1. **MDF (Mitteldic... [mehr]
Hier ist ein Vergleich von Acrylat und Polyester in tabellarischer Form: | Eigenschaft | Acrylat | Polyester | |---------------------|---------... [mehr]
Um die Härte zweier Stoffe zu vergleichen, kann man verschiedene Methoden verwenden: 1. **Mohs-Härteskala**: Diese Skala reicht von 1 (Talk) bis 10 (Diamant) und ermöglicht den Verglei... [mehr]