Wie stellt man hochreine Wolframblöcke aus Scheelit her?

Antwort

Die Herstellung hochreiner Wolframblöcke aus Scheelit (olframdisilikat, CaWO4) umfasst mehrere Schritte: 1. **Abbau und Aufbereitung von Scheelit**: Zunächst wird Scheelit abgebaut und aufbereitet, um die Wolframverbindungen zu konzentrieren. Dies geschieht durch physikalische Trennmethoden wie Flotation oder Schwerkrafttrennung. 2. **Chemische Umwandlung**: Das aufbereitete Scheelit wird dann chemisch behandelt, um Wolframtrioxid (WO3) zu gewinnen. Dies kann durch Röstung mit Natronlauge oder anderen chemischen Reagenzien erfolgen. 3. **Reduktion**: Das Wolframtrioxid wird anschließend durch Reduktion mit Wasserstoff oder Kohlenstoff bei hohen Temperaturen in metallisches Wolfram umgewandelt. Diese Schritte erfordern präzise Temperaturkontrollen und eine kontrollierte Atmosphäre, um Verunreinigungen zu vermeiden. 4. **Pressen und Sintern**: Das metallische Wolfram wird dann in Form von Pulvern hergestellt, die gepresst und bei hohen Temperaturen gesintert werden, um dichte Wolframblöcke zu erzeugen. Dieser Prozess kann auch eine Vakuumatmosphäre erfordern, um Oxidation zu verhindern. 5. **Reinigung und Veredelung**: Um hochreine Wolframblöcke zu erhalten, können zusätzliche Reinigungsschritte wie chemische Ätzung oder elektrochemische Verfahren notwendig sein, um Verunreinigungen zu entfernen. 6. **Endbearbeitung**: Schließlich werden die Wolframblöcke in die gewünschte Form und Größe bearbeitet, was durch mechanische Bearbeitung oder Schleifen erfolgen kann. Die gesamte Prozesskette erfordert präzise Kontrolle der Bedingungen, um die Reinheit des Endprodukts sicherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten