Definition austenitische nichtrostende Stähle?

Antwort

Austenitische nichtrostende Stähle sind eine Gruppe von rostfreien Stählen, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom (mindestens 16 %), Nickel (mindestens 6 %) und oft auch Molybdän bestehen. Diese Stähle zeichnen sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit, gute Schweißbarkeit und Duktilität aus. Sie haben eine austenitische Kristallstruktur, die durch die Zugabe von Nickel stabilisiert wird. Diese Struktur bleibt auch bei tiefen Temperaturen stabil, was ihnen eine gute Zähigkeit verleiht. Austenitische nichtrostende Stähle werden häufig in der Lebensmittelindustrie, in der chemischen Industrie und im Bauwesen verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Haben austenitische Stähle Kristalle?

Ja, austenitische Stähle haben eine kristalline Struktur. Sie bestehen hauptsächlich aus einer kubisch-flächenzentrierten (kfz) Kristallstruktur, die bei höheren Temperaturen stabi... [mehr]