Welche Banden entstehen bei Infrarotanalyse durch Alterung von Polyethylen?

Antwort

Bei der Infrarotanalyse von Polyethylen, insbesondere im Zusammenhang mit der Alterung, können verschiedene Banden im Infrarotspektrum beobachtet werden. Zu den typischen Banden, die durch die Alterung von Polyethylen entstehen, gehören: 1. **C=O-Bande**: Diese Bande tritt auf, wenn Oxidation stattfindet, was zu Carbonylgruppen führt. Sie ist oft im Bereich von 1700-1750 cm⁻¹ zu finden. 2. **C–C-Bande**: Veränderungen in der Struktur des Polyethylens können zu einer Verschiebung oder Veränderung der C–C-Bande führen, die typischerweise im Bereich von 1000-1300 cm⁻¹ liegt. 3. **O–H-Bande**: Diese Bande kann durch die Bildung von Hydroxylgruppen infolge von Oxidation entstehen und ist im Bereich von 3200-3600 cm⁻¹ zu finden. 4. **C–H-Bande**: Veränderungen in den C–H-Banden, die typischerweise bei etwa 2800-3000 cm⁻¹ liegen, können ebenfalls auftreten, insbesondere wenn sich die Molekülstruktur ändert. Die genauen Positionen und Intensitäten dieser Banden können je nach den spezifischen Bedingungen der Alterung und der Art des Polyethylens variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Entsteht Patina auf alten Zinng Gegenständen auf natürliche Weise?

Ja, Patina auf alten Zinngegenständen entsteht in der Regel auf natürliche Weise. Sie bildet sich durch chemische Reaktionen zwischen dem Zinn und der Umgebung, insbesondere durch den Kontak... [mehr]