EN GJS steht für "European Norm Gusseisen mit Kugelgraphit". Es handelt sich um eine Norm, die die Eigenschaften von Gusseisen mit Kugelgraphit definiert, das in der Regel eine hohe Fes... [mehr]
EN GJL ist eine Bezeichnung für Gusseisen, die in der europäischen Norm EN 1561 definiert ist. GJL steht für "Gusseisen mit Lamellengraphit", was bedeutet, dass das Gusseisen Graphit in Form von Lamellen enthält. Diese Art von Gusseisen ist bekannt für ihre gute Gießbarkeit, hohe Festigkeit und gute Dämpfungseigenschaften. Die Zahlen, die auf die Bezeichnung folgen, geben die Mindestzugfestigkeit in Megapascal (MPa) an. Zum Beispiel bedeutet GJL-150, dass das Material eine Mindestzugfestigkeit von 150 MPa hat. Gusseisen mit Lamellengraphit wird häufig in der Maschinenbauindustrie, für Motoren, Pumpen und andere Anwendungen eingesetzt, wo eine Kombination aus Festigkeit und Bearbeitbarkeit erforderlich ist.
EN GJS steht für "European Norm Gusseisen mit Kugelgraphit". Es handelt sich um eine Norm, die die Eigenschaften von Gusseisen mit Kugelgraphit definiert, das in der Regel eine hohe Fes... [mehr]
Typische Erkennungsmerkmale von Gusseisenprodukten sind: 1. **Oberflächenstruktur**: Gusseisen hat oft eine raue, unebene Oberfläche, die durch die Gießform entsteht. Diese Struktur k... [mehr]
GG25 (0.6025) ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Typ von Grauguss, der in der Norm DIN EN 1561 spezifiziert ist. Die Bezeichnung "GG25" steht für Grauguss mit einer Mindestz... [mehr]