Der Begriff "Destermediation" scheint ein Tippfehler oder einverständnis zu sein. Möglicherweise ist "Desintermediation" gemeint. Desintermediation im Stadtmarketing bezieht sich auf den Prozess, bei dem Zwischenhändler oder Vermittler aus der Wertschöpfungskette entfernt werden, um eine direktere Verbindung zwischen der Stadt und ihren Zielgruppen (z.B. Touristen, Investoren, Bürger) herzustellen. Dies kann durch den Einsatz digitaler Technologien und Plattformen geschehen, die es ermöglichen, Informationen und Dienstleistungen direkt anzubieten, ohne auf traditionelle Vermittler wie Reisebüros oder Immobilienmakler angewiesen zu sein. Ein Beispiel wäre eine städtische Website oder App, die Touristen direkt über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Unterkünfte informiert und Buchungen ermöglicht, ohne dass ein Reisebüro dazwischengeschaltet ist.