Ein geschäftliches Weihnachtsmailing könnte folgendermaßen formuliert sein: --- Betreff: Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Liebe/r [Name des Empfängers], die... [mehr]
Beim Insourcing der Mailingbetreuung können die SMART-Kriterien (Spezisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) wie folgt angewendet werden: 1. **Spezifisch**: Definiere klare Ziele für die Mailingbetreuung, z.B. "Erhöhung der Öffnungsrate von Newslettern um 15% durch gezielte Segmentierung der Empfängerliste." 2. **Messbar**: Lege fest, wie der Erfolg gemessen wird, z.B. "Die Öffnungsrate wird monatlich analysiert und in einem Bericht dokumentiert." 3. **Erreichbar**: Stelle sicher, dass die Ziele realistisch sind, z.B. "Basierend auf den bisherigen Öffnungsraten und der Marktanalyse ist eine Steigerung um 15% innerhalb von 6 Monaten erreichbar." 4. **Relevant**: Verknüpfe die Ziele mit den übergeordneten Unternehmenszielen, z.B. "Die Verbesserung der Mailingbetreuung trägt zur Steigerung der Kundenbindung und damit zum Umsatzwachstum bei." 5. **Zeitgebunden**: Setze einen klaren Zeitrahmen, z.B. "Die Maßnahmen zur Verbesserung der Mailingbetreuung sollen innerhalb der nächsten 6 Monate umgesetzt werden." Diese Unterteile helfen dabei, die Mailingbetreuung strukturiert und zielgerichtet zu gestalten.
Ein geschäftliches Weihnachtsmailing könnte folgendermaßen formuliert sein: --- Betreff: Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Liebe/r [Name des Empfängers], die... [mehr]