Die sechs Nachfragetypen sind: 1. **Der individuelle Nachfrager**: Dieser Typ kauft Produkte oder Dienstleistungen basierend auf persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben. Entscheidungen sind oft emotional und können stark variieren. 2. **Der rationale Nachfrager**: Hierbei handelt es sich um Kunden, die ihre Kaufentscheidungen auf logischen Überlegungen und Fakten basieren. Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität stehen im Vordergrund. 3. **Der impulsive Nachfrager**: Dieser Typ kauft spontan, oft ohne vorherige Planung. Emotionale Anreize, Werbung oder besondere Angebote können entscheidend sein. 4. **Der loyale Nachfrager**: Kunden, die eine starke Bindung zu einer Marke oder einem Unternehmen haben. Sie kaufen regelmäßig und sind weniger preissensibel, da sie Vertrauen in die Marke haben. 5. **Der preisbewusste Nachfrager**: Dieser Typ ist stark auf den Preis fokussiert und vergleicht Angebote. Rabatte und Sonderaktionen sind für ihn besonders wichtig. 6. **Der informierte Nachfrager**: Kunden, die sich intensiv über Produkte und Dienstleistungen informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Sie suchen nach Bewertungen, Tests und Empfehlungen. Diese Typen helfen Unternehmen, ihre Marketingstrategien gezielt auszurichten und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.