Ja, es gibt spezialisierte Plattformen und Netzwerke, auf denen Marketing-Budgets, Aufträge oder Pitches speziell für den Healthcare- und Pharma-Bereich ausgeschrieben werden. Allerdings sind diese oft nicht so öffentlich zugänglich wie allgemeine Freelancer- oder Projektbörsen, da der Healthcare-Sektor häufig mit sensiblen Daten und strengen Regularien arbeitet. Einige relevante Plattformen und Ansätze sind: 1. **Pharma- und Healthcare-spezifische Agentur-Netzwerke** Plattformen wie [Pharma Marketing Network](https://www.pharmamarketingnetwork.com/) oder [Clutch](https://clutch.co/agencies/healthcare-pharma) listen Agenturen und Projekte im Healthcare-Bereich, wobei dort auch gelegentlich Pitches und Ausschreibungen veröffentlicht werden. 2. **Allgemeine Projektbörsen mit Healthcare-Fokus** Plattformen wie [Upwork](https://www.upwork.com/) oder [Freelancer.com](https://www.freelancer.com/) bieten Filtermöglichkeiten nach Branche, darunter auch Healthcare und Pharma. Hier werden gelegentlich Marketing-Projekte ausgeschrieben. 3. **Spezialisierte Ausschreibungsdienste** In Deutschland gibt es Plattformen wie [Ausschreibungen.de](https://www.ausschreibungen.de/) oder [TED (Tenders Electronic Daily)](https://ted.europa.eu/TED/main/HomePage.do), auf denen auch Healthcare-Marketing-Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern zu finden sind. 4. **Branchenverbände und Events** Netzwerke wie der [Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI)](https://www.bpi.de/) oder [Healthcare Frauen e.V.](https://www.healthcare-frauen.de/) bieten Zugang zu Kontakten und gelegentlich auch zu Ausschreibungen oder Pitches. 5. **Direkte Kontakte und Agentur-Pitch-Plattformen** Plattformen wie [Pitchplace](https://www.pitchplace.com/) oder [Agenturmatching](https://www.agenturmatching.de/) vermitteln Pitches zwischen Unternehmen und Agenturen, auch im Healthcare-Bereich. Die meisten großen Pharmaunternehmen und Healthcare-Konzerne schreiben ihre Marketingprojekte allerdings oft direkt an ausgewählte Agenturen aus oder nutzen persönliche Netzwerke. Es lohnt sich daher, sich in einschlägigen Branchenverbänden und auf Fachveranstaltungen zu vernetzen. **Tipp:** Viele Projekte werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Ein proaktiver Ansatz über Networking, Branchen-Events und gezielte Ansprache von Unternehmen ist im Healthcare-Marketing besonders erfolgversprechend.