Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der häufig im agilen Management verwendet wird. Er umfasst fünf Phasen: 1. **Empathie**: In dieser Phase geht es darum, die... [mehr]
Teamentwicklung ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit eines Teams zu verbessern. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Forming (Formierungsphase)**: Das Team kommt zusammen, Mitglieder lernen sich kennen und verstehen die Ziele und Aufgaben. 2. **Storming (Konfliktphase)**: Es können Konflikte und Meinungsverschiedenheiten auftreten, während die Teammitglieder ihre Rollen und Verantwortlichkeiten klären. 3. **Norming (Normierungsphase)**: Das Team entwickelt Normen und Standards für die Zusammenarbeit, und die Mitglieder beginnen, effektiver zusammenzuarbeiten. 4. **Performing (Leistungsphase)**: Das Team arbeitet produktiv und effizient zusammen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. 5. **Adjourning (Abschlussphase)**: Das Team löst sich auf, nachdem die Aufgaben erfüllt sind, oder es wird neu strukturiert. Wichtige Elemente der Teamentwicklung sind: - **Kommunikation**: Offene und klare Kommunikation fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit. - **Vertrauen**: Vertrauen unter den Teammitgliedern ist entscheidend für eine effektive Zusammenarbeit. - **Ziele setzen**: Klare und erreichbare Ziele geben dem Team eine Richtung und Motivation. - **Rollen und Verantwortlichkeiten**: Klare Rollenverteilung hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. - **Feedback**: Regelmäßiges Feedback hilft, die Leistung zu verbessern und Probleme frühzeitig zu erkennen. Teamentwicklung kann durch Workshops, Teambuilding-Aktivitäten und regelmäßige Meetings unterstützt werden.
Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der häufig im agilen Management verwendet wird. Er umfasst fünf Phasen: 1. **Empathie**: In dieser Phase geht es darum, die... [mehr]