Die Balanced Scorecard (BSC) wird eingesetzt, um die strategische Planung und das Management in Unternehmen zu unterstützen. Sie hilft dabei, die Vision und Strategie eines Unternehmens in konkrete Ziele und Maßnahmen zu übersetzen und deren Umsetzung zu überwachen. Die BSC wird typischerweise in folgenden Situationen verwendet: 1. **Strategische Planung**: Um langfristige Ziele zu definieren und sicherzustellen, dass alle Abteilungen und Mitarbeiter auf diese Ziele hinarbeiten. 2. **Leistungsüberwachung**: Um die Leistung des Unternehmens anhand von finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen zu messen. 3. **Kommunikation**: Um die Strategie und die damit verbundenen Ziele klar und verständlich an alle Mitarbeiter zu kommunizieren. 4. **Ausrichtung der Organisation**: Um sicherzustellen, dass alle Abteilungen und Mitarbeiter auf die übergeordneten Unternehmensziele ausgerichtet sind. 5. **Verbesserung der internen Prozesse**: Um Schwachstellen in den internen Prozessen zu identifizieren und zu verbessern. Die Balanced Scorecard betrachtet dabei vier Perspektiven: Finanzen, Kunden, interne Geschäftsprozesse und Lernen und Wachstum.