Es gibt verschiedene Führungstechniken, die je nach Situation und Team unterschiedlich effektiv sein können. Hier sind einige gängige Führungstechniken: 1. **Situative Führun... [mehr]
Vier Techniken zur Problem-/Ursachenanalyse sind: 1. **5-Why-Methode**: Diese Technik besteht darin, fünfmal "Warum?" zu fragen, um die tieferliegende Ursache eines Problems zu identifizieren. 2. **Ishikawa-Diagramm (Fischgräten-Diagramm)**: Diese Methode visualisiert die verschiedenen potenziellen Ursachen eines Problems und ordnet sie Kategorien wie Mensch, Maschine, Methode, Material, Milieu und Messung zu. 3. **Pareto-Analyse**: Diese Technik basiert auf dem Pareto-Prinzip (80/20-Regel) und hilft dabei, die wichtigsten Ursachen eines Problems zu identifizieren, die den größten Einfluss haben. 4. **Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)**: Diese Methode bewertet potenzielle Fehler und deren Auswirkungen, um die kritischsten Probleme zu priorisieren und Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.
Es gibt verschiedene Führungstechniken, die je nach Situation und Team unterschiedlich effektiv sein können. Hier sind einige gängige Führungstechniken: 1. **Situative Führun... [mehr]