Die klassischen Teamphasen nach Bruce Tuckman sind: 1. Forming (Formierungsphase) 2. Storming (Konfliktphase) 3. Norming (Normierungsphase4. Performing (Leistungsphase) 5. Adjourning (Abschlussphase,... [mehr]
Die Teamentwicklungsphasen nach Bruce Tuckman sind ein Modell, das beschreibt, wie Teams sich im Laufe der Zeit entwickeln. Es besteht aus fünf Phasen: 1. **Forming (Formierungsphase)**: In dieser Anfangsphase lernen sich die Teammitglieder kennen. Es herrscht oft Unsicherheit, und die Mitglieder sind höflich und zurückhaltend. Die Rollen und Verantwortlichkeiten sind noch unklar. 2. **Storming (Konfliktphase)**: In dieser Phase treten Konflikte und Meinungsverschiedenheiten auf, da die Teammitglieder beginnen, ihre Positionen und Rollen zu hinterfragen. Es kann zu Spannungen und Machtkämpfen kommen. 3. **Norming (Normierungsphase)**: Das Team beginnt, Normen und Standards zu entwickeln. Die Mitglieder finden Wege zur Zusammenarbeit und beginnen, Vertrauen und Respekt füreinander zu entwickeln. Die Rollen und Verantwortlichkeiten werden klarer. 4. **Performing (Leistungsphase)**: In dieser Phase arbeitet das Team effektiv und produktiv zusammen. Die Mitglieder sind motiviert und engagiert, und das Team erreicht seine Ziele. 5. **Adjourning (Abschlussphase)**: Diese Phase tritt ein, wenn das Team seine Aufgaben abgeschlossen hat und sich auflöst. Es kann zu Gefühlen des Verlusts oder der Erleichterung kommen. Dieses Modell hilft dabei, die Dynamik und Entwicklung von Teams besser zu verstehen und zu steuern.
Die klassischen Teamphasen nach Bruce Tuckman sind: 1. Forming (Formierungsphase) 2. Storming (Konfliktphase) 3. Norming (Normierungsphase4. Performing (Leistungsphase) 5. Adjourning (Abschlussphase,... [mehr]