Für die Implementierung von Lean Management im Krankenhaus sollten Projektteammitglieder eine Kombination aus fachlichen und sozialen Kompetenzen mitbringen. Hier sind einige wichtige Skills: 1. **Kenntnisse in Lean-Methoden und -Werkzeugen**: Vertrautheit mit Lean-Prinzipien wie Wertstromanalyse, 5S, Kaizen, Kanban und Poka-Yoke. 2. **Prozessverständnis**: Fähigkeit, bestehende Prozesse zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. 3. **Projektmanagement**: Erfahrung in der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten. 4. **Kommunikationsfähigkeiten**: Effektive Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich medizinischem Personal, Verwaltung und Patienten. 5. **Change Management**: Fähigkeit, Veränderungen zu managen und Widerstände zu überwinden. 6. **Teamarbeit**: Zusammenarbeit im Team und Förderung einer kollaborativen Arbeitsumgebung. 7. **Problemlösungsfähigkeiten**: Analytisches Denken und die Fähigkeit, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. 8. **Datenanalyse**: Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu analysieren und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten. 9. **Kundenorientierung**: Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten und deren Einbeziehung in den Verbesserungsprozess. 10. **Führungskompetenzen**: Fähigkeit, das Team zu motivieren und zu leiten, um die Ziele des Lean Managements zu erreichen. Diese Skills helfen dabei, Lean Management effektiv im Krankenhaus zu implementieren und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.