Beispiele für situationsadäquates Führungsverhalten?

Antwort

Situationsadäquates Führungsverhalten bedeutet, dass Führungskräfte ihre Führungsstile und -methoden an die jeweilige Situation, die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Anforderungen der Aufgabe anpassen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Direktiver Führungsstil**: - **Situation**: Ein neues Teammitglied benötigt klare Anweisungen und Struktur. - **Verhalten**: Die Führungskraft gibt detaillierte Anweisungen und überwacht die Arbeit engmaschig. 2. **Partizipativer Führungsstil**: - **Situation**: Ein erfahrenes Team arbeitet an einem komplexen Projekt. - **Verhalten**: Die Führungskraft bezieht das Team in Entscheidungsprozesse ein und fördert den Austausch von Ideen. 3. **Unterstützender Führungsstil**: - **Situation**: Ein Mitarbeiter hat persönliche Probleme, die seine Arbeitsleistung beeinträchtigen. - **Verhalten**: Die Führungskraft zeigt Empathie, bietet Unterstützung an und hilft, Lösungen zu finden. 4. **Delegierender Führungsstil**: - **Situation**: Ein erfahrener Mitarbeiter hat bewiesen, dass er Aufgaben selbstständig und zuverlässig erledigen kann. - **Verhalten**: Die Führungskraft überträgt Verantwortung und vertraut darauf, dass der Mitarbeiter die Aufgabe eigenständig bewältigt. 5. **Coaching-Führungsstil**: - **Situation**: Ein Mitarbeiter zeigt Potenzial für eine höhere Position, benötigt aber noch Entwicklung. - **Verhalten**: Die Führungskraft bietet gezielte Schulungen und Feedback an, um den Mitarbeiter zu fördern. Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte flexibel sind und ihre Methoden an die jeweilige Situation anpassen, um effektiv zu führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten