Change Management-Modelle können anhand verschiedener Kriterien verglichen werden, darunter: 1. **Struktur und Phasen**: Die Anzahl und Art der Phasen, die im Modell definiert sind (z.B. Lewin... [mehr]
Die Nutzwertanalyse gewichtet ein Produkt nach verschiedenen Kriterien, die je nach spezifischen Anforderungen und Zielen des Projekts festgelegt werden. Diese Kriterien können beispielsweise Kosten, Qualität, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Wartungsaufwand und Umweltverträglichkeit umfassen. Jeder dieser Kriterien wird ein Gewicht zugewiesen, das die relative Bedeutung des Kriteriums im Vergleich zu den anderen widerspiegelt Anschließend werden die Produkte oder Alternativen anhand dieser Kriterien bewertet und die Bewertungen mit den Gewichten multipliziert, um einen Gesamtnutzwert zu ermitteln.
Change Management-Modelle können anhand verschiedener Kriterien verglichen werden, darunter: 1. **Struktur und Phasen**: Die Anzahl und Art der Phasen, die im Modell definiert sind (z.B. Lewin... [mehr]