Was versteht man unter der Konfliktphase (Storming)?

Antwort

Die Konfliktphase, auch als "Storming-Phase" bekannt, ist die zweite Phase im Modell der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman. In dieser Phase treten häufig Konflikte und Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Teams auf, da die Mitglieder beginnen, ihre individuellen Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären. Es ist eine Zeit, in der unterschiedliche Arbeitsstile und Persönlichkeiten aufeinanderprallen können, was zu Spannungen und Auseinandersetzungen führen kann. Typische Merkmale der Storming-Phase sind: 1. **Konflikte und Meinungsverschiedenheiten**: Teammitglieder haben unterschiedliche Ansichten und Herangehensweisen, was zu Reibungen führen kann. 2. **Herausforderung der Autorität**: Es kann zu Spannungen zwischen den Teammitgliedern und der Führungskraft kommen, da Rollen und Verantwortlichkeiten hinterfragt werden. 3. **Kommunikationsprobleme**: Missverständnisse und unklare Kommunikation sind häufig, da das Team noch keine effektiven Kommunikationswege etabliert hat. 4. **Widerstand gegen Aufgaben**: Einige Teammitglieder könnten sich gegen bestimmte Aufgaben oder Arbeitsweisen sträuben. Die Storming-Phase ist entscheidend für die Teamentwicklung, da sie die Grundlage für eine offene Kommunikation und die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten schafft. Erfolgreiches Durchlaufen dieser Phase führt zu einem stärkeren und kohärenteren Team, das besser auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten