Was versteht man unter Interoperabilität im Kontext des Public Managements und welche Rolle spielen dabei Standards?

Antwort

Interoperabilität im Kontext des Public Managements bezieht sich auf die Fähigkeit verschiedener Informationssysteme, Anwendungen und Netzwerke, innerhalb und zwischen Organisationen nahtlos zusammenzuarbeiten. Dies bedeutet, dass Daten und Informationen effizient und sicher ausgetauscht und genutzt werden können, unabhängig von den unterschiedlichen Technologien oder Plattformen, die verwendet werden. Standards spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie gemeinsame Regeln und Protokolle festlegen, die sicherstellen, dass verschiedene Systeme kompatibel sind. Diese Standards können technischer Natur sein, wie z.B. Datenformate und Kommunikationsprotokolle, oder organisatorischer Natur, wie z.B. Prozesse und Best Practices. Durch die Einhaltung solcher Standards wird die Interoperabilität gefördert, was zu einer verbesserten Effizienz, Kosteneinsparungen und einer besseren Servicequalität im öffentlichen Sektor führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement umfasst alle organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Es beinh... [mehr]