Was ist der Inhalt eines Managementhandbuchs im Rahmen eines integrierten Managementsystems (IMS)?

Antwort

Ein Managementhandbuch im Rahmen eines Integrierten Managementsystems (IMS) enthält typischerweise folgende Inhalte: 1. **Einleitung**: Überblick über das Unternehmen, Ziel und Zweck des Handbuchs. 2. **Geltungsbereich**: Definition des Anwendungsbereichs des IMS, einschließlich der relevanten Normen (z.B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 01). 3. **Managementsystem**: Beschreibung des Managementsystems, einschließlich der Struktur, Prozesse und Verantwortlichkeiten. 4. **Politik**: Unternehmenspolitik in Bezug auf Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und andere relevante Bereiche. 5. **Ziele**: Festlegung von messbaren Zielen, die mit der Unternehmenspolitik in Einklang stehen. 6. **Rollen und Verantwortlichkeiten**: Definition der Verantwortlichkeiten und Befugnisse der Mitarbeiter im Rahmen des IMS. 7. **Prozessbeschreibung**: Detaillierte Beschreibung der wichtigsten Prozesse, die im IMS integriert sind. 8. **Dokumentationsanforderungen**: Vorgaben zur Dokumentation, einschließlich der Erstellung, Überprüfung und Kontrolle von Dokumenten. 9. **Ressourcenmanagement**: Informationen über die benötigten Ressourcen, einschließlich Personal, Infrastruktur und Arbeitsumgebung. 10. **Überwachung und Messung**: Verfahren zur Überwachung und Messung der Leistung des IMS. 11. **Interne Audits**: Beschreibung des Verfahrens für interne Audits zur Bewertung der Wirksamkeit des IMS. 12. **Managementbewertung**: Verfahren zur regelmäßigen Bewertung des IMS durch das Management. 13. **Verbesserungsmaßnahmen**: Ansätze zur kontinuierlichen Verbesserung des Managementsystems. 14. **Anhang**: Zusätzliche Informationen, wie z.B. Glossar, Abkürzungen oder relevante Dokumente. Diese Struktur kann je nach spezifischen Anforderungen und Normen variieren, sollte jedoch die wesentlichen Elemente eines integrierten Managementsystems abdecken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten