Die Grundlage für ein SCRUM-Meeting basiert auf dem SCRUM-Framework, das Teil der agilen Methodik ist. Es gibt verschiedene Arten von SCRUM-Meetings, die jeweils spezifische Ziele und Strukturen haben: 1. **Daily Scrum (Tägliches Stand-up)**: Ein kurzes, tägliches Meeting (maximal 15 Minuten), bei dem jedes Teammitglied drei Fragen beantwortet: - Was habe ich seit dem letzten Meeting getan? - Was werde ich bis zum nächsten Meeting tun? - Gibt es Hindernisse, die meine Arbeit blockieren? 2. **Sprint Planning (Sprint-Planung)**: Ein Meeting zu Beginn eines jeden Sprints, bei dem das Team entscheidet, welche Aufgaben aus dem Product Backlog in den nächsten Sprint übernommen werden. Das Ziel ist es, ein Sprint-Ziel zu definieren und ein Sprint-Backlog zu erstellen. 3. **Sprint Review (Sprint-Überprüfung)**: Ein Meeting am Ende eines Sprints, bei dem das Team die erledigten Arbeiten präsentiert und Feedback von Stakeholdern einholt. Ziel ist es, das Produktinkrement zu überprüfen und Anpassungen am Product Backlog vorzunehmen. 4. **Sprint Retrospective (Sprint-Retrospektive)**: Ein Meeting nach dem Sprint Review, bei dem das Team reflektiert, was gut gelaufen ist, was verbessert werden kann und wie man diese Verbesserungen im nächsten Sprint umsetzen kann. Diese Meetings sind darauf ausgelegt, Transparenz zu schaffen, die Zusammenarbeit zu fördern und kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. Weitere Informationen zum SCRUM-Framework findest du im [Scrum Guide](https://scrumguides.org/).