Der Grundgedanke der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) ist es, Geschäftsprozesse in einer grafischen Form darzustellen, um sie besser analysieren, verstehen und optimieren zu können. EPKs kombinieren Ereignisse und Funktionen, um den Ablauf eines Prozesses zu beschreiben. Ereignisse sind Zustände, die eintreten und Funktionen sind Aktivitäten, die ausgeführt werden. Diese Elemente werden durch logische Operatoren wie UND, ODER und XOR verbunden, um die Prozesslogik abzubilden. EPKs helfen dabei, komplexe Prozesse übersichtlich darzustellen und dienen als Kommunikationsmittel zwischen verschiedenen Stakeholdern.