Die Wirksamkeitskontrolle im eigenen Arbeitssystem kann durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt werden: 1. **Ziele definieren**: Klare, messbare Ziele setzen, die den gewünschten Erfol... [mehr]
5S ist eine Methode zur Arbeitsplatzorganisation und -standardisierung, die aus fünf Schritten besteht: Sortieren, Setzen, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin. Hier sind einige Fragen, die zur Kontrolle der 5S-Implementierung verwendet werden können: 1. **Sortieren (Seiri)** - Sind alle unnötigen Gegenstände aus dem Arbeitsbereich entfernt worden? - Gibt es klare Kriterien, um zu entscheiden, was behalten und was entfernt werden soll? 2. **Setzen (Seiton)** - Sind alle benötigten Gegenstände an ihrem definierten Platz? - Sind die Plätze für Werkzeuge und Materialien klar gekennzeichnet und leicht zugänglich? 3. **Säubern (Seiso)** - Wird der Arbeitsplatz regelmäßig gereinigt? - Gibt es einen Reinigungsplan und wird dieser eingehalten? 4. **Standardisieren (Seiketsu)** - Sind die Standards für Ordnung und Sauberkeit dokumentiert und sichtbar? - Werden die Standards von allen Mitarbeitern verstanden und befolgt? 5. **Selbstdisziplin (Shitsuke)** - Gibt es regelmäßige Schulungen und Auffrischungen zu den 5S-Prinzipien? - Werden die 5S-Praktiken regelmäßig überprüft und verbessert? Diese Fragen helfen dabei, die Einhaltung und Effektivität der 5S-Methode zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Arbeitsplatz organisiert und effizient bleibt.
Die Wirksamkeitskontrolle im eigenen Arbeitssystem kann durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt werden: 1. **Ziele definieren**: Klare, messbare Ziele setzen, die den gewünschten Erfol... [mehr]
Klassisches Projektmanagement, oft auch als traditionelles oder Wasserfall-Projektmanagement bezeichnet, zeichnet sich durch mehrere zentrale Eigenschaften aus: 1. **Phasenorientierung**: Projekte we... [mehr]