Ein Chief Digital Officer (CDO) hat in der Regel mehrere disziplinarische Freiräume, die je nach Unternehmen variieren können. Zu den häufigsten Freiräumen gehören: 1. **Strategische Entscheidungen**: Der CDO kann die digitale Strategie des Unternehmens entwickeln und anpassen, um sicherzustellen, dass digitale Initiativen mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. 2. **Budgetverantwortung**: Oft hat der CDO die Befugnis, Budgets für digitale Projekte zu verwalten und Investitionen in neue Technologien zu genehmigen. 3. **Teamführung**: Der CDO kann Teams leiten, die für digitale Transformation, IT, Datenanalyse und andere digitale Initiativen verantwortlich sind. Dies umfasst die Einstellung und Entwicklung von Talenten. 4. **Innovationsförderung**: Der CDO hat die Freiheit, innovative Ansätze und Technologien zu erforschen und zu implementieren, um die digitale Transformation voranzutreiben. 5. **Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen**: Der CDO kann interdisziplinäre Teams bilden und mit anderen Abteilungen wie Marketing, Vertrieb und IT zusammenarbeiten, um digitale Lösungen zu integrieren. 6. **Risikomanagement**: Der CDO kann Risiken im Zusammenhang mit digitalen Initiativen identifizieren und Strategien zur Risikominderung entwickeln. Die genauen Freiräume hängen jedoch stark von der Unternehmensstruktur, der Unternehmenskultur und der Unterstützung durch das obere Management ab.