Was ist Brainstorming (Zurufabfrage) und wann wird es eingesetzt?

Antwort

Ein Brainstorming (Zurufabfrage) ist eine kreative Technik, bei der eine Gruppe von Personen zusammenkommt, um Ideen zu einem bestimmten Thema oder Problem zu sammeln. Dabei werden alle Vorschläge ohne Bewertung oder Kritik geäußert, um eine möglichst große Anzahl an Ideen zu generieren. Die Grundidee ist, dass durch die freie Assoziation und das Aufgreifen von Ideen anderer Teilnehmer innovative und unkonventionelle Lösungen entstehen können. **Ablauf eines Brainstormings:** 1. **Thema festlegen:** Ein klar definiertes Problem oder eine Fragestellung wird vorgegeben. 2. **Regeln erklären:** Es wird betont, dass alle Ideen willkommen sind und keine Kritik geäußert wird. 3. **Ideen sammeln:** Teilnehmer rufen ihre Ideen laut in die Runde. Ein Moderator notiert alle Vorschläge. 4. **Ideen sortieren und bewerten:** Nach der Sammelphase werden die Ideen geordnet und bewertet. **Beispiele zum Einsatz:** 1. **Produktentwicklung:** Ein Team sammelt Ideen für neue Produktfeatures oder komplett neue Produkte. 2. **Marketingkampagnen:** Kreative Ansätze für Werbekampagnen oder Social-Media-Strategien werden entwickelt. 3. **Problemlösung:** Lösungen für betriebliche Herausforderungen oder Prozessoptimierungen werden gesucht. 4. **Eventplanung:** Ideen für Veranstaltungen, Themen und Aktivitäten werden gesammelt. Diese Methode fördert die Kreativität und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, um innovative Lösungen zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten