Was ist Benchmarking und welches Visualisierungsinstrument eignet sich dafür?

Antwort

Benchmarking ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem die eigenen Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Methoden systematisch mit denen von führenden Unternehmen (Best Practices) verglichen werden. Ziel ist es, Leistungsunterschiede zu identifizieren, von den Besten zu lernen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Zur Visualisierung von Benchmarking-Ergebnissen eignet sich besonders das **Benchmarking-Diagramm** (auch Benchmarking-Chart genannt). Häufig werden hierfür **Balkendiagramme** oder **Spider-Charts (Radar-Diagramme)** verwendet. Diese Diagramme stellen die eigenen Werte und die Vergleichswerte (z. B. Branchendurchschnitt oder Best-in-Class) übersichtlich gegenüber und machen Abweichungen sowie Verbesserungspotenziale schnell sichtbar.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Kanban?

Kanban ist eine Methode des Arbeits- und Projektmanagements, die ursprünglich aus der japanischen Automobilindustrie stammt, insbesondere von Toyota. Das Wort „Kanban“ bedeutet auf Ja... [mehr]

Was ist ein Project Canvas?

Ein Project Canvas ist ein visuelles Werkzeug, das dazu dient, die wichtigsten Elemente eines Projekts übersichtlich auf einer einzigen Seite darzustellen. Es basiert auf dem Prinzip des Business... [mehr]

Was ist Benchmarking und wo wird es eingesetzt?

Benchmarking ist ein systematischer Prozess, bei dem die Leistung eines Unternehmens oder einer Organisation mit den besten Praktiken anderer Unternehmen oder Branchen verglichen wird. Ziel ist es, Ve... [mehr]