Um als Abteilungsleitung gut mit Veränderungen in der Abteilung umzugehen, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Offene Kommunikation**: Informiere dein Team frühzeitig &uu... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Beispiele, in denen Führungskräfte den Austausch fördern, Interesse für die Ideen der Mitarbeitenden zeigen und offen für Veränderungen sind. Hier sind einige Ansätze und Beispiele: 1. **Google's "20% Time"**: Google ermutigt seine Mitarbeitenden, 20% ihrer Arbeitszeit an Projekten zu arbeiten, die sie persönlich interessieren. Dies hat zu innovativen Produkten wie Gmail und Google News geführt. 2. **Agile Methoden**: Viele Unternehmen, die agile Methoden anwenden, fördern regelmäßige Meetings wie Daily Stand-ups und Retrospektiven, in denen Mitarbeitende ihre Ideen und Feedback einbringen können. Dies fördert eine Kultur des kontinuierlichen Austauschs und der Verbesserung. 3. **Open-Door-Policy**: Führungskräfte, die eine offene Tür-Politik praktizieren, signalisieren ihren Mitarbeitenden, dass sie jederzeit willkommen sind, um Ideen, Bedenken oder Feedback zu teilen. Dies schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit. 4. **Hackathons**: Unternehmen wie Facebook und Atlassian veranstalten regelmäßig Hackathons, bei denen Mitarbeitende in Teams zusammenarbeiten, um innovative Lösungen für bestehende Probleme zu entwickeln. Dies fördert Kreativität und Zusammenarbeit. 5. **Feedback-Kultur**: Unternehmen wie Netflix haben eine starke Feedback-Kultur, in der Mitarbeitende ermutigt werden, regelmäßig konstruktives Feedback zu geben und zu erhalten. Dies hilft, kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen vorzunehmen. 6. **Mitarbeiterbefragungen**: Viele Unternehmen führen regelmäßige Mitarbeiterbefragungen durch, um die Meinungen und Ideen der Mitarbeitenden zu sammeln. Die Ergebnisse werden dann genutzt, um Veränderungen und Verbesserungen im Unternehmen vorzunehmen. Diese Beispiele zeigen, dass es viele Wege gibt, wie Führungskräfte den Austausch fördern, Interesse an den Ideen der Mitarbeitenden zeigen und offen für Veränderungen sind.
Um als Abteilungsleitung gut mit Veränderungen in der Abteilung umzugehen, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Offene Kommunikation**: Informiere dein Team frühzeitig &uu... [mehr]
Um Mitarbeiter*innen bei Veränderungen besser einzubinden, können folgende Strategien hilfreich sein: 1. **Transparente Kommunikation**: Informiere die Mitarbeiter*innen frühzeitig &uu... [mehr]
Es gibt mehrere Faktoren, die Führungskräfte und Organisationen daran hindern können, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) erfolgreich durchzuführen: 1. **Mangelndes... [mehr]