Der Unterschied zwischen strategischer und operativer Planung liegt in ihrem Fokus und Zeithorizont: 1. **Strategische Planung**: - **Zeithorizont**: Langfristig (meist mehrere Jahre). - **Foku... [mehr]
Ein Beispiel für strategisches Management ist die Entwicklung einer langfristigen Wachstumsstrategie für ein Unternehmen, wie etwa die Entscheidung, in neue Märkte zu expandieren oder ein neues Produktportfolio zu entwickeln, um die Marktanteile zu erhöhen. Ein Beispiel für operatives Management ist die tägliche Planung und Überwachung der Produktionsabläufe in einer Fabrik, um sicherzustellen, dass die Produktionsziele erreicht werden und die Effizienz maximiert wird.
Der Unterschied zwischen strategischer und operativer Planung liegt in ihrem Fokus und Zeithorizont: 1. **Strategische Planung**: - **Zeithorizont**: Langfristig (meist mehrere Jahre). - **Foku... [mehr]
Der Unterschied zwischen operativer und strategischer Planung liegt in der Zeithorizont und dem Fokus der jeweiligen Aktivitäten: 1. **Operative Planung**: Diese bezieht sich auf kurzfristige Zi... [mehr]
Das Zwiebelschalenmodell ist ein nützliches Konzept, um verschiedene Ebenen von Einflussfaktoren oder Aspekten eines Themas zu visualisieren. Für die Performer, beispielsweise in einem kreat... [mehr]