Ein Business Continuity Plan (BCP) gehört zum Bereich des Risikomanagements und der Unternehmensplanung. Er dient dazu, die Fortführung und Wiederherstellung von Geschäftsprozessen im F... [mehr]
Im Business Continuity Management (BCM) kann eine Szenarioübung verschiedene Formen annehmen, um die Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens auf Notfälle und Krisen zu testen. Hier sind einige Beispiele für Szenarioübungen: 1. **Naturkatastrophen**: Simulation von Ereignissen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Stürmen, um die Notfallpläne und die Evakuierungsverfahren zu testen. 2. **Cyberangriffe**: Übung eines Szenarios, in dem das Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs wird, um die Reaktionsfähigkeit der IT-Sicherheitsmaßnahmen und die Kommunikationsstrategien zu überprüfen. 3. **Pandemien**: Simulation einer Pandemie, um die Auswirkungen auf die Belegschaft, die Lieferketten und die Geschäftskontinuität zu bewerten. 4. **Stromausfall**: Testen der Reaktion auf einen längeren Stromausfall, einschließlich der Nutzung von Notstromaggregaten und der Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse. 5. **Lieferkettenunterbrechung**: Übung eines Szenarios, in dem wichtige Lieferanten ausfallen, um alternative Beschaffungsstrategien und die Flexibilität der Lieferkette zu testen. 6. **Terroranschläge**: Simulation eines Terroranschlags, um die Sicherheitsprotokolle und die Krisenkommunikation zu überprüfen. 7. **Interne Bedrohungen**: Szenarien, die interne Bedrohungen wie Sabotage oder Insider-Angriffe simulieren, um die internen Sicherheitsmaßnahmen und die Mitarbeiterschulung zu bewerten. Solche Übungen helfen dabei, Schwachstellen in den bestehenden Plänen zu identifizieren und die Mitarbeiter auf den Ernstfall vorzubereiten.
Ein Business Continuity Plan (BCP) gehört zum Bereich des Risikomanagements und der Unternehmensplanung. Er dient dazu, die Fortführung und Wiederherstellung von Geschäftsprozessen im F... [mehr]